Fahrzeugpflege-Mythen entlarvt: Was Sie wirklich wissen sollten
Die Fahrzeugpflege ist ein Thema, um das sich viele Mythen ranken. Ob es um die Autowäsche, das Polieren oder die Innenreinigung geht – oft wissen Autobesitzer nicht, was wahr ist und was nicht. In diesem Artikel entlarven wir einige der häufigsten Mythen, damit Sie Ihr Fahrzeug optimal pflegen können.
Mythos 1: Häufiges Waschen schadet dem Lack
Ein weit verbreiteter Glaube ist, dass häufiges Waschen dem Autolack schadet. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Regelmäßiges Waschen entfernt Schmutz, Salz und andere Verunreinigungen, die den Lack langfristig beschädigen können. Wichtig ist die Verwendung von geeigneten Reinigungsmitteln und Techniken.

Mythos 2: Handwäsche ist besser als Waschanlage
Viele Autofahrer schwören auf die Handwäsche, da sie glauben, dass diese schonender für den Lack ist. Moderne Waschanlagen sind jedoch so konzipiert, dass sie den Lack nicht beschädigen. Bei der Wahl der Waschanlage sollten Sie auf weiche Bürsten und eine sanfte Reinigung achten.
Tipps für die richtige Handwäsche:
- Verwenden Sie zwei Eimer: einen für Seifenwasser und einen für klares Wasser.
- Nutzen Sie ein weiches Mikrofaser- oder Lammfellwaschhandschuh.
- Nach dem Waschen gründlich mit klarem Wasser abspülen.

Mythos 3: Wachs und Politur sind dasselbe
Ein weiterer Irrglaube ist, dass Wachs und Politur dieselbe Funktion haben. Während Politur leichte Kratzer und Oxidationen entfernt, dient Wachs als Schutzschicht auf dem Lack. Es ist ratsam, das Fahrzeug erst zu polieren und dann zu wachsen, um den besten Schutz zu gewährleisten.
Mythos 4: Innenraum nur bei Bedarf reinigen
Der Innenraum Ihres Fahrzeugs sammelt schnell Staub, Schmutz und Bakterien. Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig, um die Hygiene und den Wert des Autos zu erhalten. Staubsaugen, Staubwischen und das Reinigen der Polster sollten regelmäßig durchgeführt werden.

Empfohlene Reinigungsfrequenz:
- Wöchentlich: Staubsaugen und Oberflächen abwischen.
- Monatlich: Polster gründlich reinigen.
- Halbjährlich: Tiefenreinigung und Lederpflege.
Mit diesen Tipps und der Entlarvung von Mythen rund um die Fahrzeugpflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Auto nicht nur gut aussieht, sondern auch seinen Wert über die Jahre hinweg behält.